Vorstellung der 34. Ausgabe der Heimatkundlichen Blätter

Auch in diesem Jahr hat unser Geschichtskreis ein höchst lesenswertes Buch, voller interessanter Artikel rund um Brand herausgegeben.
Gedenksteine auf Ehrenfriedhof gereinigt

Die Inschriften der Gräber wurden mit großzügiger Spende von Matthias Becker gesäubtert und sind nun wieder lesbar.
Zum 1. Advent: Ein Gedicht in Brander Mundart

Wir möchten mit Ihnen und Euch in die Adventszeit starten. Heute erinnert sich Doris Müller in ihrem Gedicht „De Lichterkett“ an die vorweihnachtliche Zeit zurück.
Impressionen der Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Am 19. November wurde traditionell der zahlreichen Kriegsopfer gedacht. Am Brander Ehrenmal wurden Kränze niedergelegt.
Ein Gedicht: Dr Appelboom

Passend zum zurückliegenden 2. Apfeltag auf dem Brander Markt, stellt der Arbeitskreis „Os Heemetsproch“ dieses Gedicht von Jac Moll zur Verfügung.
Impressionen:Vorstellung der heimatkundlichen Blätter in Bildern

Am 7.11 wurden die „Heimatkundlichen Blätter“ in der Gesamtschule Brand vorgestellt. Der Geschichtskreis erstellte wieder ein hochinteressantes Buch, mit vielen Artikeln rund um unseren Bezirk.
St. Donatus Schützen sagen „Danke“

Der Bürgerverein unterstützte die Anschaffung des neuen Lichtgewehres mit einer Zuwendung aus dem Jugendfond.
Der Gesamtvorstand dankt Wolfgang Müller

Für sein langjähriges (und fortbestehendes) Engagement erhielt Wolfgang Müller eine Erinnerung an die Zeit als Vorsitzender des Gesamtvorstandes.
Der Bürgerverein präsentierte: Jürgen B. Hausmann ´Jute Butter togo´

1. Veranstaltung zu Gunsten des Jugendfonds des Brander Bürgervereins war ein großer Erfolg!
Wir informieren: Anpassung des Mitgliedsbeitrags

Aufgrund steigender Preise werden wir auf der nächsten Mitgliederversammlung eine Anpassung des Mindestbeitrags abstimmen.